Dank
Zum Gelingen der Ausstellung haben zahlreiche Personen und Institutionen mit Leihgaben, Auskünften, Rat und Hilfe beigetragen. Sollte trotz sorgfältiger Zusammenstellung jemand vergessen worden sein, bitten wir um Nachsicht. Allen Beteiligten sei sehr herzlich für ihre Hilfe und Unterstützung gedankt.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora hat sich sorgfältig bemüht, die Inhaber der Bildrechte zu ermitteln. Sollten im Einzelfall Nutzungsrechte nicht abgeklärt sein, so bittet die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora um eine Kontaktaufnahme.
Dr. Günter Agde, Berlin
Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung,
                    Bonn (André Castrup, Dr. Christoph Stamm)
Auktionshaus
                        Znak-Art, Moskau / St. Petersburg
Irina Borodawkina, St. Petersburg
Bundesarchiv, Berlin (Dr. Peter Vier)
Bundesarchiv, Koblenz (Berit Walter)
Collection Centre Canadien d’Architecture / Canadian Centre
                        for Architecture, Montréal (Julia Dawson)
Centropa, www.centropa.org, Wien (Fabian Rühle)
Comité International de la Croix-Rouge,
                    Genf (Claire Gander)
Deutsches Historisches
                        Institut, Moskau (Dr. Brigitte Ziehl)
Deutsches
                        Historisches Museum, Berlin (Anne-Dorte Krause) 
DRK-Suchdienst, München (Heinrich Rehberg)
Dr.
                    Marc Elie, Paris
Europäisches Parlament, Straßburg
Filmmuseum, Potsdam (Birgit Scholz –
                    Sammlungen)
Forschungsstelle Osteuropa, Universität
                    Bremen (Dr. Galina Potapova, Prof. Dr. Susanne Schattenberg)
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
                    (Dr. Ines Reich)
Gedenkstätte Lager Sandbostel (Dr.
                    Jens Binner)
Gedenkstätte und Museum
                        des NKWD-Untersuchungsgefängnisses der Stadt Tomsk (Wassili Chanewitsch)
                    Gedenkstätte zur Geschichte der politischen Repressionen Perm-36 
Marie-Luise Gothe,
                    Gotha
Herta Hebestreit, Wintersdorf bei
                    Meuselwitz
ITAR-TASS, Moskau
Fa. Elke A.
                    Jung-Wolff, Berlin
Karl-Dietz-Verlag, Berlin (Dr.
                    Jörn Schütrumpf)
Kreisarchiv Heidekreis, Bad
                    Fallingbostel (Sabine Duden)
Landesarchiv NRW – Abteilung Rheinland
Lotman-Institut, Bochum (Dr. Klaus
                    Waschik)
Prof. Bernhard Mai, Erfurt
Illona May, Benshausen
National Archives, Washington
Lukas
                    Otto, Jena
Iwan Panikarow, Jagodnoje
Privatarchiv Tomasz Kizny, Wrocław
Privatarchiv
                    Meinhard Stark, Berlin
Dipl.Rest. Katharina Popov-Sellinat, Weimar
Dr. Irina
                    Prokofieva-Rosner, Frankfurt a. M.
Matthias Purdel, Weimar
Immo Rebitschek,
                    Jena
Reuters
Rudolf Steiner Verlag AG, Dornach (Jonathan
                    Staufer)
Russisches Staatsarchiv für Kino- und
                        Fotodokumente, Krasnogorsk (Natalja Kalantarowa, Jelena Koloskowa)
Russisches Staatsarchiv für sozial-politische
                        Geschichte, Moskau
Russisches
                        Staatsarchiv für Zeitgeschichte, Moskau
                
Sammlung Gedenkstätte Buchenwald
Sammlung
                    „Memorial“, Deutschland
Sammlung „Memorial“, Krasnojarsk
Sammlung „Memorial“, Moskau
Sammlung George G.
                    Werbizky, Vestal / New York
Alexander Sawin, Moskau
                
Staatliche Tretjakow-Galerie,
                    Moskau (Wera Pawlowa)
Staatsarchiv der Russischen
                        Föderation, Moskau (Oleg Chlewnjuk, Aleksei Litwin, Sergei Mironenko – Direktor, Dina
                    Nochotowitsch) 
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im
                    Bundesarchiv 
(SAPMO-BArch), Berlin
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten,
                    Celle (Rolf Keller)
Grit Stunnack, Rostock
Károly Szelényi, Budapest
Wolfgang
                    Tittel, Bochum
Maria Treibman, Berlin
Igor Tschapkowski, Moskau
ullstein-bild,
                    Berlin
United States Holocaust Memorial
                        Museum, Washington (Judith Cohen)
Loretta Walz, Düsseldorf
Zentralarchiv
                    des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation, Moskau
Zentrales Staatliches
                    Museum für Zeitgeschichte Russlands, Moskau
Zentralmuseum der Streitkräfte, Moskau
